music_note

Musik am AMG

Hier spielt die Musik.
Musikalisch hat das Albertus-Magnus-Gymnasium St. Ingbert einiges zu bieten.

Auch wenn das AMG keine Musikzweig-Schule ist, so bilden musikalische Angebote und Projekte das Jahr über einen wesentlichen Teil des Schullebens. Sowohl im regulären Musikunterricht als auch in Arbeitsgemeinschaften, Seminarfächern und zahlreichen Projekten bietet sich den SchülerInnen die Möglichkeit, ihr musikalisches Können je nach Interesse zu entfalten, weiterzuentwickeln und kreativ an musikästhetischen Gestaltungsprozessen mitzuwirken.

Diese vielen Interaktionen sind das Ergebnis einer funktionierenden Interaktion zwischen Musik-Kollegium, Schulleitung, SchülerInnen und – nicht zu vergessen – Eltern, die ihre Kinder bei deren musikalischen Aktivitäten in der Freizeit unterstützen.


Im Folgenden finden Sie Informationen zu unseren Arbeitsgemeinschaften und Musik-Projekten sowie Links zu unseren weiteren Musik-Online-Plattformen.
Außerunterrichtliche Projekte Musik im Unterricht Veranstaltungen

Außer­unterricht­liche Projekte

Unter­stufen­chor
Im Unterstufenchor unter der Leitung von Andreas Ganster können Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 mitsingen. Proben finden wöchentlich einmal statt. Neben der musikalischen Umrahmung von feierlichen Anlässen und Mitgestaltung von Konzerten wirkt der Chor in den vergangenen Jahren an den Theater-Produktionen der Biosphären-Volkshochschule Hassel mit.
Vokalensemble
Als Fortsetzung des Unterstufenchors bietet Musiklehrer Andreas Ganster das Vokalensemble für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 an. Zurzeit setzt sich das Ensemble aus über 30 Sängerinnen zusammen, die sich 14-tägig zu einer zweistündigen Probe treffen. Mit weltlichen und geistlichen Kompositionen aus allen Epochen gestaltet das Vokalensemble Gottesdienste und Konzerte mit und konnte im vergangenen Dezember sogar auf den Coca-Cola-Weihnachts-Trucks auftreten. Beim vergangenen Jugendchorwettbewerb im Saarpfalz-Kreis, der von der Kreissparkasse ausgerichtet wurde, erhielt der Chor den ersten Preis.
AMG-Combo
Ursprünglich als kleine Jazz-Combo geplant, hat sich die AMG-Combo zu einem ca. 25 MusikerInnen starken Instrumentalensemble entwickelt, in dem von Klasse 5 bis 12 alle Schülerinnen und Schüler, die ein Instrument spielen, mitwirken können – egal ob Streichinstrument, Blasinstrument, Schlagzeug, Gitarre, Bass oder Keyboard. Neben zahlreichen Auftritten das Jahr über, wie die musikalische Umrahmung von feierlichen Anlässen, Auftritten auf Weihnachtsmärkten oder Festen der Stadt St. Ingbert stellt das Ensemble einen wesentlichen Teil bei Projekten dar wie den Produktionen der St. Ingberter Theatergruppe „Die Musenbolde“, für die der musikalische Leiter der AMG-Combo Frank Hahnhaußen die Schauspielmusik komponiert, oder den Aufführungen der AMG-Musicals. Im Juni 2018 erhielt die AMG-Combo den Preis in der Kategorie „klassenübergreifende Ensembles“ beim landesweiten Ensemblewettbewerb „auftakt!“.
Albertus-Ouvertüre (Ausschnitt)
Komposition: Frank Hahnhaußen
Ausführende: AMG-Combo (Gala 2016)

AMG-Musicals
Alle zwei Jahre schreiben Schülerinnen und Schüler mit Musiklehrer Frank Hahnhaußen ein eigenes Musical: Von der Handlung, den Texten, der Musik über die Herstellung von Bühnenbild und Requisite bis hin zur Einstudierung wird dabei alles selbst gemacht. Ca. 100 Schüler sind am Ende, wenn das Stück seine Uraufführung erlebt, an der Produktion und Mitgestaltung beteiligt. Die letzte Produktion „UNDER CONSTRUCTION“ lockte über 1.500 Besucher in die St. Ingberter Stadthalle. Im zurückliegenden Schuljahr wurde das vierte AMG-Musical „UTOPIA“ geschrieben, welches im März 2019 aufgeführt wird.
Zur Homepage der AMG-Musicals Zum YouTube-Kanal der AMG-Musicals


UTOPIA-Jingle
Jingle und Demo-Song des neuen AMG-Musicals "UTOPIA"



Under Construction - Das AMG-Musical 2017 (Ausschnitte)
UTOPIA - Das neue AMG-Musical 2019 (Intro)
ELSchE-Chor
Der Eltern-Lehrer-Schüler-Ehemaligen-Chor setzt sich vor allem aus denjenigen zusammen, die nicht (mehr) am AMG Schüler sind, aber trotzdem mit dem AMG in Verbindung stehen und an unserer Schule gemeinsam singen möchten. Unter der Leitung von Andreas Ganster gestaltet der Chor Konzerte und Gottesdienste sowie Kooperationsprojekte mit anderen, ähnlich aufgestellten Chören aus dem Saarland mit. So wurde vor zwei Jahren „Colores“ von Karl Jenkins mit einem Chor aus St. Wendel aufgeführt; im Herbst 2018 steht ein Requiem in Zusammenarbeit mit einem Chor aus Blieskastel auf dem Programm.

Musik im Unterricht

Musikunterricht
Auch im regulären Musikunterricht werden Projekte durchgeführt, die in ihrer Umsetzung über die Unterrichtszeit hinausgehen. Neben jährlich stattfindenden Klassen-Kurs-Konzerten, bei denen verschiedene Klassen und Musik-Kurse das im Unterricht Einstudierte aufführen, gestalten insbesondere die Musik-Neigungskurse (– das Modell läuft zum übernächsten Schuljahr im Saarland aus –) zahlreiche Veranstaltungen musikalisch mit oder nehmen an diversen Wettbewerben teil. So erhielt der Musik-Neigungskurs 2016 beim BMU-Wettbewerb „neue musik (er)finden“ für seine Komposition „Verwandlungen - Variationen über das Albertus-Lied“ einen zweiten Preis. Und auch in diesem Schuljahr hat der jetzige Musik-Neigungskurs eine Komposition für diesen Wettbewerb eingereicht sowie ein eigenes Lied für einen saarländischen Chanson-Wettbewerb geschrieben, an welchem auch eine Chorklasse mit einer Interpretation eines bekannten Chansons teilnimmt. Zudem hat die Klasse 9n2 vor wenigen Wochen für ihren Song „Stopp“ beim BMU-Wettbewerb „Klassenmusizieren“ den Publikumspreis und den zweiten Preis der Jury erhalten.
Chorklassen
In jedem neuen Jahrgang bieten wir in den Klassenstufen 5 und 6 jeweils eine Chor-Klasse an, die von Andreas Ganster unterrichtet wird und deren Unterricht dem didaktischen Konzept eines ausschließlich gesangszentrierten Lernens folgt. Im Mittelpunkt stehen hierbei Stimmbildung, mehrstimmiges Singen im Chor und Vom-Blatt-Singen mithilfe der Methodik der relativen Solmisation. Musiktheoretische Inhalte wie Dreiklänge, Dynamik, Artikulation usw. werden hierbei durch das praktische Singen vermittelt. Darüber hinaus gestalten die Chorklassen auch viele Konzerte und Veranstaltungen mit. Im vergangenen „Luther-Jahr“ führten sie ein Singspiel über das Leben Martin Luthers auf.
La plus belle ville du monde
Chanson des Musik-Neigungskurses Klassenstufe 11 für den Wettbewerb "UNSER CHANSONPROJEKT"
Seminarfächer
Anhand eines vom jeweiligen Fachlehrer angebotenen Schwerpunktthemas wird in den Seminarfächern der Oberstufe das wissenschaftspropädeutische Arbeiten vermittelt. Hierbei bleibt den Kursen auch die Möglichkeit, sich in Form von Projekten mit dem jeweiligen Thema auseinanderzusetzen. So hat der vergangene Seminarfach-Kurs zum Thema „Wa(h)re Musik“ von Andreas Ganster die Talentshow „AMG‘s got Talent“ organisiert und durchgeführt, bei der neben musikalischen Talenten der Schule auch viele talentierte Tänzerinnen und Tänzer ihr Können der Öffentlichkeit präsentieren konnten. Der gegenwärtige Seminarfach-Kurs „Musik, Mensch und Management“ von Frank Hahnhaußen hatte zuletzt das Open-Air-Benefiz-Konzert „Bands for Benefit“ zugunsten eines Kinder-Hospizdienstes, bei dem mehrere saarländische Bands auftraten, organisiert.


Bands for Benefit 2018 (Konzertausschnitte)

Veranstaltungen

Ausblick Schuljahr 2018 / 2019
Mai 2019
  • Mitwirkung der Chorklassen und des Vokal-Ensembles bei einem Konzert der Bergkapelle St. Ingbert im Saarländischen Staatstheater
2019
2018
2017

Weitere Beiträge über Musik
In unserem Schulbeitragsarchiv finden Sie mit dem Filter "Musik" alle Musik-Beiträge, die auf unserer Schulhomepage veröffentlicht wurden.

Zum Archiv